Wesentliche Details
Versand:Express
Spezifikationsnummer:p016
Produkteinführung
Produktanwendungsszenarien
Die EVE LF280K Lithium-Eisenphosphat-Batterie ist für verschiedene Szenarien geeignet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Solarenergiespeichersysteme: Effizient Strom speichern, der durch Solarenergie erzeugt wird, um ihn nachts oder an bewölkten Tagen zu nutzen.
- Backup-Stromsysteme: Bieten Sie Notstromversorgung für Haushalte, Gewerbe oder Industrieanlagen an.
- Elektrofahrzeuge: Dienen als Energiequelle für Elektrofahrräder, Elektroroller oder andere kleine Elektrofahrzeuge.
- Kommunikationsbasisstationen: Stellen Sie den kontinuierlichen Betrieb der Kommunikationsgeräte während Stromausfällen sicher.
- UPS unterbrechungsfreie Stromversorgung: Stellen Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Geräte bereit.
- Outdoor-Ausrüstung: Solche wie Luftdrohnen, tragbare Geräte usw., die leichte und effiziente Energieunterstützung bieten.
Produktmerkmale und Vorteile
- Hohe Nennkapazität und Spannung: 280Ah Nennkapazität und 3,2V Nennspannung gewährleisten eine hohe Energieabgabe während des langfristigen Gebrauchs.
- Breite Temperaturadaptierbarkeit: Lade-Temperaturbereich 0°C~65°C, Entlade-Temperaturbereich -35°C~65°C, Lager-Temperaturbereich -30°C~60°C, anpassbar an verschiedene Klimabedingungen.
- Hohe Zykluslebensdauer: ≥8000 Zyklenlebensdauer, weit über dem Branchendurchschnitt, verringert die Austauschhäufigkeit und senkt die langfristigen Nutzungskosten.
- Hohe Entladeleistung: Maximale Entladecurrent bis zu 3C/840A, um den Anforderungen von Hochleistungsgeräten gerecht zu werden.
- Überlegene Sicherheitsleistung: Nutzt Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie mit hoher thermischer Stabilität, weniger anfällig für thermisches Durchgehen, sicher und zuverlässig.
- Leichtgewichtiges Design: Abmessungen 207,2 mm173,7 mm71,7 mm, Gewicht nur 5,42 kg, einfach zu installieren und zu transportieren.
Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsaspekte
- LadeverwaltungVerwenden Sie ein Ladegerät, das den Spezifikationen entspricht, vermeiden Sie Überladung oder Tiefentladung, um die Lebensdauer und Sicherheit des Akkus zu gewährleisten.
- TemperaturüberwachungÜberwachen Sie die Batterietemperatur bei Verwendung in extremen Temperaturen, um Leistungsprobleme aufgrund von übermäßig hohen oder niedrigen Temperaturen zu vermeiden.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig das Aussehen und die Anschlüsse der Batterie, um sicherzustellen, dass keine Schäden oder Lockerheiten vorliegen.
- LagerwartungWenn sie längere Zeit nicht verwendet wird, lagern Sie die Batterie in einer trockenen, kühlen Umgebung und laden Sie sie regelmäßig auf, um die Aktivität aufrechtzuerhalten.





